
Afrika
Afrikanische Volksvertretungen werden weiblicher. Seit 2000 hat sich der Anteil der Parlamentarierinnen mehr als verdoppelt. Laut einem Bericht der Organisation Inter-Parliamentary Union (IPU) mit Sitz in Genf beträgt er mit Stichtag 1. Jänner dieses Jahres 23,9 Prozent. Allerdings mit großen Unterschieden zwischen den Ländern: In Ruanda sind 61,3 Prozent der Abgeordneten Frauen, in Nigeria 5,6 Prozent.
Auch die Zahl der Ministerinnen steigt: Ruanda führt mit 51,9 Prozent, gefolgt von Südafrika. Und: In Äthiopien steht mit Präsidentin Sahle-Work Zewde erstmals eine Frau an der Spitze des Landes.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.